Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Fördervereins zur Erhaltung des egaparks, dem schönsten Garten
Thüringens.
Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein hier kennenzulernen.
Gerne würden wir Sie auch als neue Mitglieder begrüßen.
Ziel unseres Vereins ist die Erhaltung und die Förderung des egaparks als traditionsreichen
Ort des Gartenbaus sowie als Stätte der Kultur, Bildung, Erholung und Begegnung.
Vom Verein veranstaltete oder unterstützte fachliche und kulturelle Aktivitäten, wie
Ausstellungen, Vorträge, Parkführungen, Exkursionen und Feste sollen das Interesse der
Öffentlichkeit am egapark wecken, unterhalten und fördern.
Unser Verein hat ca. 500 Mitglieder und wurde 1992 gegründet.
Die Mitglieder erhalten eine Jahreskarte und sind berechtigt, den egapark das ganze Jahr
auch zu allen Veranstaltungen zu besuchen.
Aktuelles, nächste Termine ...
wichtige Partner und Sponsoren
www.egaparkfreunde.de Version Mai 2023
Besucher:
Veranstaltungen - Berichte
Hundert Vereinsmitglieder nutzten am
Freitag, den 17. März 2023 im
Veranstaltungsraum des Danakil unsere
Veranstaltung zum Saisonauftakt mit
Ausblick auf die egapark-Saison 2023 und
der Pflanzung eines der 5 Bienenbäume
Donnerstag, 23 März, 16.00 Uhr
Besucherzentrum egapark
Auf eigene Faust zum Nordkap - 4 Wochen
Natur pur in Skandinavien mit Petra und
30 Vereinsmitglieder beim ersten
Arbeitseinsatz im Garten der Miniaturen
am 11. April 2023 … weiter
Anmeldungen zu den Veranstaltungen
bitte rechtzeitig in der Geschäftsstelle
des Vereins vornehmen.
Do, 06.Juli 16:00 Uhr Dieter Jürschke
(Vereinsmitglied): Über die Literatur zur
Natur – literarische Wanderungen durch
die Jahreszeiten (SOMMER)
Ort: Besucherzentrum
Di, 11.Juli, 10:00 Uhr u. Do, 13. Juli 16:00 Uhr
Alieda Halbersma, Kuratorin, führt exklusiv
durch das Gartenbaumuseum
(Treffpunkt im Foyer des Museums)
BEACHTE! max. 15 Personen
18 Vereinsmitglieder beim zweiten
Arbeitseinsatz im Garten der Miniaturen
Mai 2023: Wieder eine sehenswerte
Bepflanzung unserer Blumenschiffchen an
der Schlösserbrücke.
Führungen durch den Skulpturengarten
mit Herrn Prof. Schierz
Mi, 21. Juni 11:00 Uhr für Nichtberufstätige
und Do., 10. August 17:00 Uhr für
Berufstätige