Es war nicht die erste Führung durch den Skulpturengarten im egapark, die der Direktor der Kunstmuseen Erfurt Prof. Kai Uwe Schierz 
  unseren Mitgliedern am vergangenen Sonntag angeboten hatte. Und dennoch sind es jedes Mal neue Aspekte und neue Anekdoten, die sich 
  um die Skulpturen und ihre Schöpfer ranken und die von Herrn Schierz unterhaltsam und mit so viel Fachwissen vermittelt werden. 
  Der Zuspruch war entsprechend: es hatten sich knapp 30 Vereinsmitglieder angemeldet, die so den Sonntagnachmittag bei strahlendem 
  Sonnenschein im egapark genießen konnten. 
 
 
 
  Aktuelles 2024 Teil 2
 
 
 
 
 
 
 
  
Tafelberg Kapstadt
 
 
  
Gartenreise Südafrika 2023: geballtes Wissen, Fotos, Anekdoten
  Die Stühle im Multimediaraum im Besucherzentrum waren sehr gut belegt –unser Vorstandsmitglied Horst Schöne schafft es immer wieder, florale 
  Themen auf  Nah- und Fernreisen auf wunderbar unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln. Am Freitag, 25. Oktober 2024, 14:00 Uhr war es 
  wieder so weit. Herr Schöne nahm die zahlreich erschienenen  Besucher mit auf die Reise nach Südafrika.  Als wären sie selbst dabei gewesen, 
  erfuhren sie in anderthalb Stunden, was die Reisenden in 14 Tagen in fernen Landen erleben durften. Ganz ohne Jetlag und ohne jede 
  Anstrengung. Einfach wunderbar!
 
 
 
 
 
 
  
Safari
 
 
  
Seilbahn am Tafelberg
 
 
 
  Homepage: www.egaparkfreunde.de           E-Mail: egaparkfreunde@t-online.de                Telefon: 0361-550 39 67                       Stand: November 2025
 
 
 
 
 
 
  
30 Vereinsmitglieder folgten am Dienstag, 16. April 2024, 16:00 Uhr der Einladung in den Multimediaraum, um ganz persönliche Eindrücke einer 
  spannenden Reise von Petra und Gerd Schossig zu erfahren. Und sie wurden nicht enttäuscht: es gab Insider-Tipps über LUBERON, erkundet 
  zwischen Aix-en-Provence und Mont Ventoux. Luberon ist eine südfranzösische Gebirgskette in der Provence, südöstlich von Avignon, die 
  600 Quadratkilometer umfasst und als Naturpark unter Schutz steht. Vorgestellt wurden z. B. die alte Universitätsstadt Aix-en-Provence sowie der 
  1.909 m hohe Berg Mont Ventoux, der heute durch eine Bergkette erschlossen ist, die wiederum große Bedeutung für den Radsport hat (Etappenort 
  Tour de France). Tagesausflüge führten die beiden Reiseabenteurer in die sog. „Luberon-Dörfer“, das sind kleinere Orte auf den Bergen sowie zu den 
  Ockerfelsen des Luberon mit ihren feuerroten Landschaften und leuchtenden Böden. Sie sind der Stolz der Bewohner der Provence (Foto). 
  Sie sind einzigartig in Frankreich, erstrecken sich auf ca. 25 km und sind ein geschützt ausgewiesenes Gebiet.
 
 
  165 Vereinsmitglieder und Gäste bei der Sommerliche Mitgliederversammlung am 25.07.2024. an der Parkbühne im egapark. 
  
  
 
 
 
  
Zum letzten Arbeitseinsatz 2024, am 16. Oktober, waren über 30 Vereinsmitglieder im Karl-Foerster-Garten und im Garten der 
  Miniaturen beim Unkrautjäten, schneiden von Wildtrieben und Laubfegen aktiv.
  Beim tradionellen Bratwurstessen dankte Frau Weiß, Geschäftsführerin der egapark gGmbH, unserem Verein, für die geleistete Arbeit 
  im egapark und die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. 
  Sie verabschiedete sich von den Vereinsmitgliedern, denn ab 2025 wechselt sie an die Spitze der Thüringer Landgesellschaft.
  Wir wünschen ihr alles Gute für ihre neue verantwortungsvolle Tätigkeit.
 
 
  
Am 3. Dezember 2024 trafen sich wieder über 20 Vereinsmitglieder im Besucherzentrum des egaparks, um in gemütlicher Runde 
  und gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu beleben. In gewohnt wunderbar vorbereiteter Manier lud unser Vereinsmitglied 
  Dieter Jürschke ein, innezuhalten und weihnachtlichen Texten und Liedern zu lauschen. Er animierte mitzusingen, wenn er auf der 
  Mundharmonika den Takt vorgab. Da ließen sich die Zuhörer nicht lange bitten! Auch die süßen kleinen Teilchen, die Dank eines 
  anderen Vereinsmitglieds verteilt wurden, bereicherten den Nachmittag und fanden reißend Abnehmer. So war es ein in mehrfacher 
  Hinsicht genussvoller Nachmittag!